Connect with us

Hi, wie können wir Dir helfen?

DS9

Das Buch der Bücher

Das Kochbuch der Extraklasse ist zurück. Dem Sieger des Bundesliga-Tippspiels 2022/23 winkt eines der letzten Exemplare des „Queue-Löffels“, dem ersten Billard-Kochbuch der Welt.

Warum? Ja, warum? Warum gibt es dieses Kochbuch? Warum um alles in der Welt braucht die Menschheit wohl ein Billard-Kochbuch? Das erste seiner Art zudem. Wir haben nächtelang gehirnt, diskutiert und versucht, durch das eine oder andere Fläschchen Bier auf eine Erklärung zu kommen. Und die haben wir am Ende tatsächlich auch gefunden: es gibt keinen Grund. Die einzige Erklärung: Wir hatten einfach Lust, so ein Buch zu machen. Und wer jetzt nach dem Warum fragt, erhält eine einfache Gegenfrage: Warum nicht?

Natürlich wollten wir wissen, ob es bereits ein Kochbuch zum Thema Billard gibt. Also haben wir recherchiert – im Internet, im Buchhandel, im Erotik-Shop und in den Büchereien. Es gibt Kochbücher für Veganer, für alle, die Kochen anders erleben möchten. Es gibt sogar ein Kochbuch von Exfussballer Arne Friedrich. Unter dem Stichwort Kochbuch listet ein Online-Buchhändler unter anderem folgende Titel auf: Mediterrane Küche, Italienische Pasta, Jamie Oliver in Amerika, Molekular-Küche, Das Oma-Kochbuch, Türkisches Kochbuch, Saison-Kochbuch, So schmeckt Südafrika, Backen mit der Sesamstraße, Fingerfood, Brotbackbuch, Junkfood, Teilzeitvegetarier, Taste the waste, Jamies 15-Minuten-Küche, Crashkurs Kochen, das Mafia-Kochbuch, das Schlampen-Kochbuch, Webers Grillbibel, Kochen für Babys, Chia Samen Kochbuch, Hundekekse backen, Insekten-Kochbuch, DDR Kochbuch, Astrid-Lindgren-Kochbuch, das Star-Wars-Kochbuch, Afrika-Kochbuch, Nutella-Kochbuch, Kochbuch für Männer, Kochbuch für Singles – und das Sperma-Kochbuch Natural Harvest. Was hier unter natürlicher Ernte gemeint ist, kann sich jeder denken. Das Buch gibt es übrigens wirklich. Kein Witz. Nudeln, Crêpes oder ein Karamell-Pudding, wie auf dem Cover des Buches, werden hier mit Sperma „verfeinert“. Sperma verkauft sich eben besser als Kochen mit Eiweiß. Keine Sorge. Das hätten wir zwar vermutlich auch noch hinbekommen, aber dieses Buch kommt ohne Vorspiel in der Einkaufsliste aus. Lust auf mehr soll aber auch dieses Buch machen.

Ein Buch wie keines zuvor

Aber wie schreibt man nun ein Kochbuch? Muss man dazu schreiben können? Wieder haben wir den Blick ins Internet geworfen und viele Tipps gefunden. Der Rezepttitel muss knapp und präzise sein, ein einheitlicher Sprachstil, Verniedlichungen und Witze sollten vermieden werden, man soll nicht labern, nur essentielle Informationen vermitteln, sinnvolle Maßeinheiten und eine anschauliche Sprache nutzen. Gut, haben wir uns gedacht. Super. Das hilft uns weiter. Jetzt wissen wir, was wir machen. Wir machen es nämlich genau so nicht. Das war immerhin eine wichtige Erkenntnis. Denn die Vorbereitung ist schließlich ein Teil des Spiels. Wobei wir nun doch wieder beim Vorspiel sind.

Denn einen Tipp haben wir beherzigt: Für ein gutes Kochbuch ist ein Buch-Konzept und ein pfiffiger Titel nötig. Die Formulierung „Die Lieblingsessen der Billard-Spieler Magic, Spratz und Mile“ erfüllt diese Anforderung nur bedingt. Kurz nach Mitternacht endete daher ein dafür anberaumtes Brainstorming mit der Geburt des „Queue-Löffel“. Einer Wortkombination aus Queue und Kochlöffel. Einzigartig, weil auf so einen Quatsch noch nie einer gekommen ist. Hoffen wir zumindest. Der Titel ist wieder einmal das Beispiel, was Schreiben ausmacht: Schwarze Buchstaben so anzuordnen, dass dazwischen Bilder entstehen. Bei Queue-Löffel ist sofort klar, dass der Kunstbegriff eine Assoziation zum Wort Kochlöffel herstellt. Wir sind sicher: Queue-Löffel verbindet jeder sofort mit kochen und Rezepten. Wenn nicht, dann können wir das auch nicht ändern. Welche Rezepte kommen ins Buch? Auch hier haben wir alle Tipps und Anregungen beiseite geschoben. Denn eine Regel, welche Rezepte in ein Billard-Kochbuch kommen, gibt es nicht. Also kam alles rein, was Magic, Spratz und Mile schon einmal in der heimischen Küche verbrochen hatten: vom Kartoffelsalat über Muffins bis hin zur exklusiven Entenbrust. Denn so unterschiedlich Magic, Spratz und Mile am Billard-Tisch ihre Künste zelebrieren, so vielfältig sind auch die Rezeptideen.

The next Johann Lafer

Zugegebenermaßen variieren auch die tatsächlichen Kochkünste. Vorsichtig ausgedrückt bedeutet dies: Wer am Billard-Tisch ein Virtuose ist, muss hinterm Herd nicht unbedingt ein Johann Lafer sein. Wir sind uns aber einig: Wer lesen kann, kann kochen. Und wer eben nur lesen will, kann zumindest unser Buch lesen. Daher haben wir versucht, ebenso kreativ an die Umsetzung zu gehen, wie manchmal bei der Lösung komplizierter Stöße am Billard-Tisch: Ideenreich, kompromisslos, chaotisch, professionell, dilettantisch, euphorisch. Im Prinzip sind wir sicher, dass es nur eine Frage der Zeit ist, wann der Queue-Löffel in den Bestseller-Listen auftaucht. Und zwar in der Belletristik-Spalte. Es gibt gute Rezepte und schlechte Rezepte. So ist es auch in unserem Buch. Es gibt Rezepte, die sofort gelingen. Es gibt ager auch welche, die nur der Meister kredenzen kann. Wir haben eine wilde, völlig unstrukturierte Rezeptauswahl getroffen. Das einzige Kriterium ist, dass es keine Kriterien gibt. Obwohl, zumindest bei der Frage der Buchstruktur haben wir sogar ganz konservativ eine Kapiteleinteilung vorgenommen: Queue d’oeuvres, Haute Queuesine, Zärtliche Queuesinen und Queuebäck. Was sich dahinter versteckt, kann sich vermutlich jeder vorstellen: die Champions League der Billard-Küche aus Vorspeise, Hauptgericht, Nachspeise und Desserts bzw. Kuchen. Wir würden sagen: Abraquedabra – und ab sofort wird in den Küchen richtig gezaubert.

Ein Buch für den Tippspielsieger

Und jetzt das Beste: Es gibt noch wenige Restexemplare des eigentlich längst vergriffenen Buchs. Und noch besser: es kostet gar nichts. Ihr müsst nur mitmachen und am Ende gewinnen. Dem Sieger des Bundesliga-Tippspiels winkt eines der weltweit letzten Exemplare des Queuelöffels. Möge der Tipperfolg mit Euch sein.

5 Comments

5 Kommentare

  1. Elton

    7. Januar 2023 at 19:23

    Dann muss ich mich mal richtig anstrengen… bei den Gewinn-Aussichten 🤗🤩😍

    • MAGIC

      8. Januar 2023 at 19:40

      Das Beste ist ja, dass die Meister selbst das Buch auch noch signieren. Wahnsinn.

  2. Mile

    8. Januar 2023 at 11:00

    Darf ich fragen, welcher Tippspielteilnehmer sich hinter dem Pseudonym Elton versteckt?

  3. Elton

    18. Januar 2023 at 23:54

    Euer „Spielleiter“ 😉

    • Mile

      19. Januar 2023 at 8:43

      Hast Du noch kein DS9-Kochbuch?

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Noch mehr Schwarze Neun für Dich

Bundesliga 2022/23

Jeder Punkt zählt. Mit Hochspannung und einem klaren Ziel startet das Bundesliga-Tippspiel ins neue Jahr: Gelingt Spratz die erste Titelverteidigung überhaupt oder wird er...

DS9

2023 wird ein großes Jahr. Die Planungen für die Neuauflage von Schlag die Schwarze Neun laufen bereits auf Hochtouren – und die Gegner stehen...

Billard

Nach drei Jahren Coronapause rollt die Kugel wieder. Im ersten Billard-Duell der Schwarzen Neun 2023 teilten sich Magic und Spratz den Sieg, während Mile...

Billard

Der Countdown läuft. Die Schwarze Neun kehrt an den Billard-Tisch zurück. 2023 wird erstmals seit Februar 2020 wieder eingelocht, bis die Queues qualmen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner